Pflanzenquarantäne-Richtlinie 2000/29/EG (gültig bis 13.12.2019)
Stand: 16.04.2018, konsolidiert bis RL 2017/1920
Bestimmungen im Sinne des Anhangs IV A (Ursprung in Nicht-EU-Staaten)
zurück
Pflanzengesundheitsverordnung 2016/2013 und Kontrollverordnung (EU) 2017/625
Stand: 05.04.2018
zurück
Pflanzenpass und Registrierung
Stand: 14.12.2017
zurück
Schutzgebiete
Stand: 14.06.2016
zurück
Bekämpfung von Schädlingen und spezifische Anforderungen für Einfuhr und Verbringen
Meldung von Schädlingen
Stand: 01.10.2015
Pflanzen zum Anpflanzen, Saatgut, Pflanzenteile mit Blüten/Blättern (z. B. Laub, Zweige, Schnittblumen, Weihnachtsbäume), mit Ausnahme von Kartoffeln
Stand: 27.03.2018
Kartoffeln
Stand: 15.03.2018
Früchte
Stand: 06.03.2018
- Phyllosticta citricarpa - Citrus, Fortunella, Poncirus aus Argentinien, Brasilien, Südafrika, Uruguay. Durchführungsbeschluss (EU) 2016/715 (zuletzt geändert durch: 2018/85) (BAnz AT 17.08.2016 B2)
Einlassstellen - Phyllosticta citricarpa, Xanthomonas citri pv. citri und X. c. pv. aurantifolii - Früchte von Citrus, Fortunella, Poncirus, Microcitrus, Naringi und Swinglea und deren Hybriden für die industrielle Verarbeitung mit Ursprung in Drittländern. Durchführungsbeschluss (EU) 2017/2374
Holz, Rinde, Holzverpackungsmaterial
Stand: 03.05.2017
Sonstiges (Pollen)
Stand: 13.03.2017
zurück
Invasive gebietsfremde Arten
Stand: 24.07.2017
zurück
Zusätzliche Maßnahmen einzelner EU-Mitgliedstaaten
Stand: 17.11.2017
- Irland: Notmaßnahmen gegen Epitrix sp. - Solanum tuberosum aus Befallsgebieten in EU-Staaten (2017)
- Irland: Notmaßnahmen gegen Chalara fraxinea. SI 2012 Nr. 431
- Großbritannien - England - Pflanzengesundheitsverordnung SI 2015 Nr. 610 und Änderungen SI 2015/1827 (Xylella fastidiosa, A. glabripennis, Fraxinus, Platanus, Castanea) und 2016/104 (Pflanzen von Castanea, Fraxinus, Pinus, Platanus, Quercus, Ulmus )
- Kroatien - Ausfuhr und Verbringen von Holz von Quercus robur und Q. petraea verboten bzw. beschränkt bis 31.05.2019
- Österreich - Feuerbrandwirtspflanzen Auspflanzungs-, Verbringungs- und Produktionsverbote (Stand: 04/2017)
zurück
Ausnahmen für die Einfuhr bestimmter Warenarten
Stand: 22.01.2018
- Kontaminierte Böden. Entscheidung 2005/51/EG (zuletzt geändert durch: Durchführungsbeschluss (EU) 2017/487)
gültig bis: 31.12.2019 - Bonsai - Chamaecyparis, Juniperus, Pinus aus Japan. Entscheidung 2002/887/EG vom 08.11.2002 (konsolidiert)
Pinus, Chamaecyparis: 01.11.2011 bis 31.12.2020
Juniperus: 01.11. bis 31.03. jeden Jahres bis 31.12.2020 - Bonsai - Chamaecyparis, Juniperus, Pinus aus der Republik Korea. Entscheidung 2002/499/EG
Pinus, Chamaecyparis: bis 01.01.2011-31.12.2020
Juniperus: 01.11. bis 31.03. jeden Jahres bis 31.12.2020 - Erdbeerpflanzen - Argentinien. Entscheidung 2003/248/EG
gültig: 2020 - Erdbeerpflanzen - Chile. Entscheidung 2003/249/EG
gültig: 2020 - Holz von Coniferales, wärmebehandelt, Ursprung Kanada. Entscheidung 93/365/EWG
- Holz von Coniferales, künstlich getrocknet, Ursprung Kanada. Entscheidung 93/422/EWG
- Holz von Coniferales, künstlich getrocknet, Ursprung USA. Entscheidung 93/423/EWG
- Holz von Quercus, Ursprung USA. Entscheidung 2005/359/EG
gültig bis 31.12.2020 - Holz von Fraxinus - Ursprung USA oder dort verarbeitet. Durchführungsbeschluss (EU) 2017/204 der Kommission
gültig bis 30.06.2018
- Holz von Thuja, Ursprung USA. Entscheidung 93/359/EWG
- Holz von Thuja, Ursprung Kanada. Entscheidung 93/360/EWG
- Schnittholz (rindenfrei) von Quercus. Ursprung USA. Durchführungsbeschluss 2013/780/EG (zuletzt geändert durch: 2016/2004)
gültig bis 31.12.2026 - Schnittholz von Fraxinus, Ursprung Kanada - Durchführungsbeschluss (EU) 2016/412 (zuletzt geändert durch: 2017/2180)
gültig bis 31.12.2018 - Munitionskisten von Coniferales in Gebrauch aus den USA unter Kontrolle des Verteidigungsministeriums. Durchführungsbeschluss 2015/179/EU (zuletzt geändert durch: 2017/2187)
gültig bis 31.12.2020 - Pflanzkartoffeln - EU. Entscheidung 2004/3/EG
- Pflanzkartoffeln - Verkehr in der EU. Richtlinie 2002/56/EG
- Pflanzkartoffeln - Ursprung Kanada. Durchführungsbeschluss 2011/778/EU (gilt nicht für Deutschland)
gültig vom 01.12. bis 31.03 jeden Jahres bis 2024 - Speise- und Wirtschaftskartoffeln - Ursprung Ägypten. Durchführungsbeschluss 2011/787/EU
- Speise- und Wirtschaftskartoffeln - Ursprung Libanon. Durchführungsbeschluss 2013/413/EU, einschl. befallsfreier Gebiete (zuletzt geändert durch: 2015/2057/EU)
zugelassene Einlassstellen
gültig bis 31.10.2018
zurück
Ausnahmen für Versuchs-, Forschungs- und Züchtungszwecke
Stand: 15.07.2013
zurück
Bestimmungsortkontrolle, reduzierte Kontrollfrequenz, Anforderungen an Einlassstellen
Stand: 04.01.2018
zurück
Notifizierung von Beanstandungen an Drittlandware
Stand: 20.07.2007
zurück
Finanzielle Beiträge der Gemeinschaft
Stand: 05.04.2018
zurück
EG-Schweiz-Abkommen (einschl. Liechtenstein)
Stand: 23.10.2017
zurück