Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Ambrosia („IAG“) - 5. Treffen 2009 im JKI Braunschweig
Beiträge
Einige der Autoren von beim Treffen gehaltenen Vorträgen haben der Veröffentlichung auf dieser Internetseite zugestimmt. Alle Rechte liegen bei den Autoren und jede weitere Verwendung ohne Zustimmung ist nicht gestattet.
- van Valkenburg, Johan: Ragweed in the Netherlands
- Thommes, Patrick: Ambrosia artemisiifolia L. in Luxemburg
- Popow, Gabriel: Weitere Erfahrungen mit der Ambrosia-Bekämpfung aus der Ost-Schweiz
- Bohren, Christian: Ambrosia artemisiifolia (L.): Ist das Problem gelöst?
- Nawrath, Stefan: Untersuchungen im Rahmen des Aktionsprogramms Beifuß-Ambrosie in Bayern: Vorkommen der Beifuß-Ambrosie an Bundesfernstrassen in Bayern
- Gehring, Klaus: Was tun bei Ambrosia auf Ackerflächen?
- Waßmuth, Birte und Arnd Verschwele: EUPHRESCO-Projekt: Strategies for Ambrosia control
- Dümmel, Thomas & Sandra Kannabei: 2009 - Berlin packt an – Berliner Aktionsprogramm gegen Ambrosia
- Baeker, Regine: Ambrosia artemisiifolia Der Brandenburger Weg
- Lemke, Andreas: Zur Ausbreitung von Ambrosia an Verkehrswegen in Brandenburg
- Alberternst, Beate: Untersuchungen im Rahmen des Aktionsprogramms Beifuß-Ambrosie in Bayern: Ausbreitungsweg Erde
- Alberternst, Beate: Weitere Ergebnisse des Verbundprojekts Ambrosia-Pollen
- Gabrio, Thomas: Sensibilisierung gegenüber Allergenen von Ambrosia artemisiifolia-Pollen und weiteren Allergenen bei 10-jährigen Kindern und Erwachsenen in Baden-Württemberg
- Hicke, Martin: Maßnahmen der Ambrosiabekämpfung
- Wachter, Reinhard: Ambrosia aus der Sicht eines Aeropalynologen
Ambrosia-Workshops