.
Neue Regelungen
der letzten 6 Monate
Nicht-EU-Staaten
- Republik Korea (19.04.2018)
- Taiwan - Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse, Speisekartoffeln (16.04.2018)
- USA - alle neu eingestellten Regelungen gelten ab 14. April 2018 (11.04.2018)
- Russische Föderation - Verlängerung der Einfuhrverbote gemäß Beschluss 2014/778, Übersicht über Einfuhrverbote (10.04.2018)
- Norwegen (26.03.2018)
- Russische Föderation - Vorortkontrolle in anderen Staaten - Beschluss 128/2018 (22.03.2018)
- Usbekistan - Pflanzengesundheitszeugnis (21.03.2018)
- Schweiz (09.03.2018)
- Neuseeland (08.03.2018)
- Hongkong (05.03.2018)
- Neuseeland - Standard Saatgut 155.02.05 - Änderung zu Pisum sativum (27.02.2018)
- Albanien - Pflanzenschutzgesetz 105/2016 (27.02.2018)
- Chile - Änderung des Beschlusses 633/2003, Gewebekulturen von Prunus spinosa, Duboisia, Echinacea, Eucomis, Dionaea muscipula und Scilla (22.02.2018)
- Russische Föderation - Pflanzenquarantänegesetz 2014/206 (15.02.2018)
- Französische Überseedepartements (14.02.2018)
- Australien (13.02.2018)
- Argentinien - Zusätzliche Erklärung für Vermehrungsmaterial mit begleitendem Substrat (12.02.2018)
- Argentinien - Quarantäneschädlinge (06.02.2018)
- Libyen - Einfuhranforderungen bezüglich Xylella fastidiosa - Beschluss 851/2017 (05.02.2018)
- Albanien - Quarantäneverordnung 750/2010 (31.01.2018)
- Tadschikistan (31.01.2018)
- Usbekistan - Quarantäneschädlinge (31.01.2018)
- Ukraine - geregelte Erzeugnisse, Holzverpackungsmaterial, Quarantäneschädlinge (30.01.2018)
- Eurasische Wirtschaftsunion - Einfuhrbestimmungen 157/2016 - Änderung der Übersetzung Tabelle 1 Gehölze (31.01.2018)
- Mosambik (29.01.2018)
- Korea, Republik - Saatgut von Daucus carota wegen Zebra chip disease (29.01.2018)
- Costa Rica - Quarantäneschädlinge (26.01.2018)
- Mexiko - Einfuhrverbot für Hibiskusblüten aus dem Sudan - Korrektur (25.02.2018)
- Bahrain - Einfuhr Saaten und KÖrner - Einfuhrverbot für Samen von Cannabis und Papaver (24.01.2018)
- Norwegen - Kurzfassung, gültig ab 01.02.2018 (24.01.2018)
- Taiwan - Äpfel aus Niedersachsen (22.01.2018)
- Ägypten - Einfuhr für Weizen für den Verzehr. Änderung der Quarantäneverordnung Tabelle 4 (16.01.2018)
- Venezuela - Quarantäneschädlinge. Beschluss 017/2017 (spanisch) (16.01.2018)
- Norwegen - Änderung der Pflanzenschutzverordnung zum 01.02.2018 (Diese Datei existiert leider nicht mehr.); neue Anforderungen an Importeure, neue Quarantäneschädlinge Agrilus anxius, A. planipennis, Anoplophora chinensis und A. glabripennis mit entsprechenden Einfuhranforderungen für Gehölze, Holz und Rinde; Anpassung des Zollcodes für Holz (15.01.2018)
- Chile - 633/2003 Invitro-Kulturen und 7214/Zierpflanzen - Korrekturen (12.01.2018)
- Indien - Pflanzenquarantäneverordnung (11.10.2018)
- Mongolei - Quarantänegesetz, Zollgesetz, Einlassstellen (10.01.2018)
- China - Kurzfassung (10.01.2018)
- Republik Korea - Pflanzengesundheitszeugnis gültig seit 04.12.2017 (04.01.2018)
- Ukraine - PFlanzengesundheitszeugnis (04.01.2018)
- Irak - Pflanzengesundheitszeugnis und Einlassstellen (29.12.2017)
- Kanada - Richtlinie D-12-02 Einfuhr gefährlicher Organismen (28.12.2017)
- Indonesien - gartenbauliches Saatgut und gartenbauliche Produkte (19.12.2017)
- Neuseeland - Saatgut 155.02.05 (Capsicum, Solanum lycopersicum, Zusätzliche Erklärungen, Apiaceae - Heißwasserbehandlung) (19.12.2017)
- USA - Pflanzen, deren Einfuhr eine Risikoanalyse erfordert (13.12.2017)
- Brasilien (07.12.2017)
- Uganda - Pflanzenschutzgesetz 2015 (05.12.2017)
- Ägypten - Weizen, Mais, Soja (01.12.2017)
- Demokratische Republik Kongo (30.11.2017)
- Aserbaidschan (29.11.2017)
- Korea, Republik - Einfuhranforderungen - Einfuhrverbot für Scindapsis, Epipremnum, Monstera (28.11.2017)
- Taiwan - Einfuhranforderungen (27.11.2017)
- Chile - In vitro-Pflanzen. Beschluss 633/2003 geändert durch Beschluss 6724/2017 (27.11.2017)
- Taiwan - Einfuhranforderungen für Äpfel aus Deutschland (24.11.2017)
- Ecuador - Liste der Quarantäneschädlinge (21.11.2017)
- Leitfaden - Ausfuhr in Nicht-EU-Staaten (21.11.2017)
- Chile - Pflanzen zum Anpflanzen wegen Xylella fastidiosa und Zwiebeln von Ranunculus (21.11.2017)
- Australien - Beförderungs- und Verpackungsanforderungen (20.11.2017)
- Honduras (17.11.2017)
- Kanada - Einfuhr Vitis; Directive 13-03 zur Bekämpfung von Lobesia botrana. Gültig ab 01.01.2018 (15.11.2017)
- Ägypten - Einfuhr Pflanzkartoffeln. MD 1458/2017 (Änderungen markiert) (15.11.2017)
- Venezuela (13.11.2017)
- Argentinien - Quarantäneschädlinge (13.11.2017)
- Panama - Quarantäneschädlinge (13.11.2017)
- Kuba - Quarantäneschädlinge (13.11.2017)
- Eurasische Wirtschaftsunion - Einfuhranforderungen Beschluss 2016/157 - Neufassung (08.11.2017)
- Indien - Pflanzenquarantäneverordnung; geändert durch S.O. 2752/2017, Änderung zu Holz von Fagus (02.11.2017)
- Neuseeland - 155.02.06 Vermehrungsmaterial; für Petunia wird ein GM testing certificate gefordert (02.11.2017)
- Algerien - Kurzfassung, Einfuhrbestimmungen, Qualitätsbestimmungen (01.11.2017)
- China - Holz- und Korkabfälle 6/2017, Kräuter der traditionellen chinesischen Medizin 169/2015, Kurzfassung (24.10.2017)
- Mexiko - Einfuhrverbot für Blüten von Hibiscus mit Ursprung in Nigeria (19.10.2017)
- Russische Föderation - Einfuhrverbot für Pflanzgut mit einem Pflanzengesundheitszeugnis aus Deutschland seit dem 18. September 2017 (16.10.2017)
- Korea, DVR - Quarantänegesetz, Einlassstellen (05.10.2017)
- Kanada - Holz und Holzerzeugisse D-02-12 (02.09.2017)
715951 Besucher